Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Alytycs Consulting GbR
Matthes Jacobsen
Wolfegger Straße 78/1
88250 Weingarten
Deutschland

E-Mail: datenschutz@alytycs.de
Telefon: +49 (0) 151 68574383

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis und stellen sicher, dass Ihre Daten während der Nutzung unserer Website stets sicher und vertraulich behandelt werden.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

3.1 Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website erheben wir automatisch Zugriffsdaten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

  • Ihre IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert)

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gelangt sind)

Diese Daten werden nicht personenbezogen verarbeitet, sondern dienen der Optimierung und Gewährleistung der Funktionalität der Website und werden regelmäßig gelöscht.

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail in Kontakt treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse und Anfrage) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

4. Verwendung und Verarbeitung der Daten

4.1 Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Kontaktaufnahme

Die von Ihnen übermittelten Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und alle mit Ihrer Anfrage verbundenen Informationen, werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Durchführung eines Vertrages verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies für die Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.

4.2 Nutzung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen es uns, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten, Ihre Spracheinstellungen zu speichern und die Nutzung zu analysieren.
Die Verwendung von Cookies ist jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivierbar, jedoch kann dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Eine Veräußern oder Vermarkten Ihrer Daten erfolgt nicht.

6. Sicherheit der Datenübertragung

Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt SSL- bzw. TLS-verschlüsselt, um Ihre Daten während der Übermittlung zu schützen. Diese Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol angezeigt wird.

7. Ihre Rechte

7.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen speichern, und wie diese verarbeitet werden.

7.2 Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen. Ebenso haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Speicherung dieser nicht mehr notwendig ist.

7.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Umständen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.

7.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

7.5 Recht auf Widerspruch

Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf einer berechtigten Interessenabwägung basiert.

7.6 Recht auf Widerruf der Einwilligung

Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

7.7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSVGO steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die für uns zuständig Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

oder

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

8. Dauer der Datenspeicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Erfüllung des Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Fristen werden die Daten gelöscht.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere um sie an neue gesetzliche Vorgaben oder Änderungen in unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Gültigkeit oder Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 01.01.2025. Wir halten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Es gilt die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.